Gruppenangebote
Begegnungsgruppe
Das Konzept der „Begegnungsgruppe“ basiert auf dem Leitgedanken, dass der biologisch-natürliche, soziale und harmonische Umgang mit Anderen, Personen in ihrer Entwicklung stabilisiert und weiterentwickelt. Außerdem können soziale Entwicklungsschritte durch Synergieeffekte in gemeisterten Gruppenerfahrungen beschleunigt werden. Positive und als erfolgreich wahrgenommene Sozialkontakte, ebenso wie gesunde Freundschaften, stellen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ein unermessliches Entwicklungspotenzial dar. Die Gemeinschaft fördert nicht nur die Persönlichkeitsentwicklung und steigert den Selbstwert, sondern ermöglicht auch Raum für Anerkennung und Wertschätzung, stellt neue Herausforderungen und motiviert zur Erweiterung der eigenen sowie der gruppendynamischen Fähigkeiten.
Aus all diesen Gründen der besonderen Wertschöpfung war es der Praxis Apfelbaum ein besonderes Anliegen, ein standortübergreifendes Gruppenangebot zu konzipieren, bei dem jede TeilnehmerIn den einen Mehrwert aus der Interaktion mit Gleichgesinnten für sich beanspruchen und dadurch seine Sozialkompetenzen zur Entfaltung bringen kann – ungeachtet der persönlichen Voraussetzungen.
Rahmenbedingungen:
- 4-6 TeilnehmerInnen unterschiedlichen Alters mit zwei begleitenden TherapeutInnen
- In sich geschlossene Gruppe mit gemeinsamem Start und gemeinsamem Ende (ca. 8 Gruppenstunden à 45 Minuten)
- Strukturierter Ablauf mit festen sowie wiederkehrenden Ritualen
- Ganzheitliche Angebote und Methoden (Werken, Musik, Bewegung, Spiel…), um an die Referenzen der Kinder anzuknüpfen, ohne hierbei das gemeinsame Oberziel der sozialen Interaktion/Begegnung zu ändern
Kleingruppen im Rahmen der bestehenden Einzeltherapie
Im Rahmen der Einzeltherapie mit den BezugstherapeutInnen gibt es Momente, in denen es sinnvoll erscheint, sein Erlerntes mit anderen Kindern zu teilen, um sich so in geschütztem Rahmen zu erproben. In diesem Fall besteht die Möglichkeit, dass Therapietermine gemeinsam mit anderen Kindern/Jugendlichen/jungen Erwachsenen und deren TherapeutInnen stattfinden. Gemeinsam werden die Abläufe der jeweiligen Therapiestunden geplant. Im Austausch mit den Erziehungsberechtigten werden vorab die jeweiligen Schwerpunkte für die Treffen festgelegt. Auch im Rahmen von gemeinsamen Belohnungsaktionen (z.B. Kochangebote, Bastelaktionen, Ausflüge) sind Absprachen möglich.
Ressourcenorientierte Gruppenangebote
In den Schulferien bietet die Praxis Apfelbaum ihren Kindern und Jugendlichen ein Programm mit heilpädagogischer Grundausrichtung. Im Ablauf orientieren sich alle Angebote an den bekannten therapeutischen Prinzipien der Praxis, sodass alle TeilnehmerInnen darin wiederkehrende Rituale, Methoden, Kommunikationsformen und Abläufe erkennen.
Beispiele aus den letzten Jahren:
- Angebote aus den Bereichen Abenteuer und Erlebnispädagogik (z.B. Geocachen, Erlebnisoase Bauernhof, Schatzsuchen, Teamspiele im Wald, Keschern und Mikroskopieren).
- Kreativangebote (T-Shirts bemalen, Kuchen am Stiel, Insektenhotels bauen, Kräuterschnecke anlegen)
- Naturpädagogische Angebote (Auf den Spuren der Biber, Alpaka-Spaziergang)
- Sport (Judo, Fußballtraining, Tanzen)
- Projekte mit der lokalen freiwilligen Feuerwehr (siehe Bild oben)
Alle Angebote werden von mehreren PädagogInnen der Praxis begleitet.